Opfer gedenken

Jedes Jahr lädt Burkard Dregger MdA in seinen Wahlkreis nach Reinickendorf-Ost ein, um am 13.August der Maueropfer zu gedenken.

An der würdigen Gedenkfeier für Horst Frank, der 20jährig bei einem Fluchtversuch am 29. April 1962 an der Kleingartenanlage Schönholz von Grenztruppen erschossen wurde, nahmen viele Interessierte, Politiker und auch Zeitzeugen teil.

Unsere Ortsvorsitzende Judith Stückler wurde begleitet von Joachim Krüger und Sean Zielinski. Nur mit einer klaren Haltung zu den Verbrechen um den 13. August 1961 können wir auch wahrhaft gedenken. Der Mauerbau, durch unsere Heimatstadt Berlin, war eines der entscheidensten und fürchterlichsten Ereignisse unserer Geschichte. Die Zwangsumsiedlungen an der innerdeutschen Grenze waren menschenverachtend. Bis heute finden dazu Aufarbeitungen, sowie Forschungen und Dokumentationsprojekte in den Gedenkstätten statt.

Es ist unsere Aufgabe der nächsten Generation hier Vorbild zu sein und über Erlebtes zu sprechen und sie für den Eintritt für Frieden und Freiheit zu motivieren. Besonders mit Blick auf die Ereignisse in der Welt wissen wir, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist. Gedenken schafft Zukunft.