Gemeinsam für mehr Bildungsgerechtigkeit: Familien in Charlottenburg-Wilmersdorf sollen leichteren Zugang zu BuT-Leistungen
Eine neue Kooperation zwischen der Wohngeldstelle des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf und der BuT-Beratung der Berliner Viva Equality gUG soll Familien den Zugang zu Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) erleichtern. Ziel ist es, mehr Kindern und Jugendlichen im Bezirk gerechte Chancen auf Bildung und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) unterstützt Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen. Es bietet Zuschüsse zu Klassenfahrten, Schulmaterial, Nachhilfe, Mittagessen in Kita und Schule sowie zur Teilnahme an Sport- und Freizeitangeboten. Anspruchsberechtigt sind Familien, die Wohngeld, Kinderzuschlag, Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen.
Viele Familien erhalten diese Unterstützung jedoch nicht, weil Anträge kompliziert sind, Informationen fehlen oder Sprachbarrieren bestehen. Um dies zu ändern, arbeitet die Wohngeldstelle des Bezirksamts nun mit der BuT-Beratung der Viva Equality gUG zusammen.
Die BuT-Beratung hilft Familien, ihre Ansprüche wahrzunehmen. Sie bietet telefonische, schriftliche und Online-Beratung in acht Sprachen (Arabisch, Polnisch, Türkisch, Farsi, Russisch, Ukrainisch, Englisch und Deutsch) an und unterstützt beim Beantragen der Leistungen.
Astrid Duda, Bezirksstadträtin für Bürgerdienste und Soziales:
„Kein Kind soll aus finanziellen Gründen auf Bildung, Sport oder kulturelle Angebote verzichten müssen. Viele Familien im Bezirk haben Anspruch auf BuT-Leistungen, wissen das aber nicht oder scheitern an der Beantragung. Die Kooperation mit der BuT-Beratung schafft hier Abhilfe – sie macht die Unterstützung sichtbar, einfach zugänglich und unbürokratisch.“
Auch das Jobcenter im Bezirk hat der Zusammenarbeit zugestimmt. Die Kooperation hat ein gemeinsames Ziel: Bildung und Teilhabe für alle Kinder und Jugendlichen in Berlin. Durch direkte Ansprache, transparente Information und unbürokratische Begleitung wird es für Familien künftig leichter, die ihnen zustehenden Leistungen zu erhalten.
Kontakt zur BuT-Beratung:
Webseite und Chat: www.but-beratung.de
Telefon: (030) 5771 3004 0 (Mo–Fr, 9–15 Uhr | Deutsch, Arabisch, Türkisch, Englisch, Russisch) E-Mail: info@but-beratung.de
Kontakt zur bezirklichen Wohngeldstelle:
Frau Schneider: (030) 9029 13738
Frau Issa: (030) 9029 13741
E-Mail: wohnungsamt@charlottenburg-wilmersdorf.de